Karrierecoaching
Erfüllt leben und arbeiten
nach Ihrer Wissenschaftskarriere
Werden Sie sich Ihrer Stärken bewusst und auch, in welcher Vielfalt Sie diese einsetzen können. Finden Sie heraus, worum es Ihnen im Kern geht, entwickeln Sie neue berufliche Perspektiven und die Freude und Fähigkeit, all das umzusetzen.
Julia, Marketingtrainee
„Meike has a unique talent to listen, she is analytical and empathetic. Therefore she tailored her coaching to my specific situation which made me feel very safe and understood. I am grateful to have had her on my side during this time of change because with her help I made some important, healthy decisions and gained direction not only for my career, but my life.”
Kommt Ihnen das bekannt vor?
-
Sie wollen das freie Denken und die Freude an Ihrem Fachgebiet behalten, aber die Arbeitsbedingungen im akademischen Umfeld passen nicht mehr zu Ihnen.
​​
-
Vor lauter Bewerbungen und Stellenausschreibungen verlieren Sie Ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen aus den Augen.
​​
-
Sie machen sich Sorgen, kaum arbeitsmarktrelevante Fähigkeiten zu haben.
​​
-
Eigentlich haben Sie kaum Zeit, sich um Ihre berufliche Laufbahn zu kümmern. Aber sie wollen auch nicht den nächstbesten Job nehmen und irgendwo reinrutschen.
​​
-
Sie reizt ein Weg jenseits der üblichen Karrierepfade oder eine „verrückte" Idee.
​​
-
Sie fürchten die Anerkennung von Kollegen, Freunden und Familie zu verlieren, Erwartungen zu enttäuschen.
So arbeiten wir an einer Lösung
Beratungsprozess in drei Stufen
Wir orientieren uns an einem dreistufigen Karrierecoaching-Konzept, das präzise Analysemethoden, Kreativtechniken und Emotionale Intelligenz kombiniert und Schwerpunkte dort legt, wo WissenschaftlerInnen Erfahrungslücken haben.
Mit jedem/jeder KlientIn arbeite ich je nach Anliegen individuell an einer Lösung. Ich begleite Sie ein Stück auf Ihrem Weg: In welcher Phase ich dazu komme, hängt von Ihrem Anliegen ab und klären wir im Vorgespräch.
In meinem Coaching arbeite ich mit bewährten und auch mit innovativen Methoden. Wir arbeiten gründlich und zugleich spielerisch.
Warum mir der Einbezug der emotionalen Ebene wichtig ist? Unser Handeln ist immer ein Resultat aus dem Zusammenspiel zwischen rationalem Denken und unbewusstem Fühlen. Beziehen wir unsere Gefühlsebene mit ein, entsteht nachhaltige Veränderung.


Zwischen unseren Terminen
Individuelle Arbeitsunterlagen
Vor jeder Sitzung erhalten Sie Übungsblätter, die ich gezielt für Ihren nächsten Prozessschritt aussuche. So erhalten Sie im Laufe der Coachingsitzungen Ihre individuellen Arbeitsmaterialien.
Mit den Übungen können Sie sich auf unsere Sitzungen vorbereiten und bleiben auch außerhalb unserer Termine "am Ball". In den Sitzungen selbst können wir uns so auf den eigentlichen Coachingprozess konzentrieren.
Entwicklungen & Ergebnisse
Was im Prozess eines Karrierecoachings entsteht – Fähigkeiten, Kompetenzen, ein Lebensgefühl –wird sich auch Jahre nach unserer Zusammenarbeit weiter entfalten. Sie gewinnen:
​
Klarheit weil Sie wissen, was Sie begeistert.
​
Selbstsicherheit weil Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten kennen.
​
Vielfalt weil Sie neue berufliche Felder entdeckt haben.
​
Tatendrang weil Sie in Kontakt mit Ihren Wünschen gekommen sind.
​
Umsetzungskraft weil Sie nun einen kurz- und langfristigen Plan haben.
​
Selbstbestimmtheit weil Sie Ihre Vorstellungen weniger an anderen ausrichten.
​
Freude weil Sie sich die Dinge ins Leben holen, die ihnen Energie geben.
Nicht mehr Grübeln - machen!
Im Analysieren stößt man irgendwann an eine Grenze.
Es stellt sich die Frage: Was braucht man, um ins stete Tun zu kommen?
Ablauf, Rahmen und Ort
​
Wie beginnen wir?
Jedes Coaching starte ich mit einem unverbindlichen Erstgespräch, das der Einschätzung des Anliegens und des Kennenlernens dient. Danach klären wir gemeinsam die Ziele und Themen des Coachingprozesses und legen Umfang und Termine fest.​
​
Wie viele Sitzungen?
Bei eng umrissenen Fragestellungen sind 2-3 Termine ausreichend. Bei komplexeren Herausforderungen ist ein Umfang von 5-8 Terminen sinnvoll.
​
Wo treffen wir uns?
Das Coaching findet auf Zoom statt. Auch persönliche Termine in München und Berlin sind möglich. Ich arbeite auf Deutsch und Englisch.